Neues Stufenmodell bei der Ausbildung von Schülerinnen und Schülern in Erster Hilfe (BayMBl. 2019 Nr. 249)
Die Befähigung von Schülerinnen und Schülern, sich in die Notfallversorgung von Personen mit Herz-Kreislauf-Stillstand stärker einzubringen, soll dazu beitragen, die Laienanimationsrate in Deutschland zu erhöhen. Daher wird ihnen durch regelmäßige Wiederholung spezieller Module zum Thema Wiederbelebung die notwendige Sicherheit vermittelt, im Notfall entsprechend eingreifen zu können. Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7/8 erhalten im zweijährigen Turnus die Möglichkeit, in speziellen Modulen (jeweils 2 Unterrichtseinheiten) Kompetenzen im Bereich Wiederbelebung zu erwerben bzw. zu festigen.
28.05.2019
MiB wird zur „Beratung digitale Bildung in Bayern“ (BayMBl. 2019 Nr. 251)
Die digitale Transformation der Schulen und die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung führen zu einem erweiterten Beratungs- und Fortbildungsbedarf. Daher wird das Netzwerk der Medienpädagogisch-informationstechnischen Beratung (MiB) zur „Beratung digitale Bildung in Bayern“ weiterentwickelt. Die Beraterinnen und Berater unterstützen umfassend u. a. durch Fortbildungsangebote, Konzipierung des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht und bei der Weiterentwicklung der IT-Ausstattung von Schulen. Sie sind im Bereich von Grund- und Mittelschulen dem Schulamt, im Bereich der Förderschulen und der beruflichen Schulen den Regierungen sowie im Bereich von Realschulen, Gymnasien und Beruflicher Oberschule den Ministerialbeauftragten zugeordnet.
Diese Website nutzt notwendige Cookies, um die weitreichenden Funktionen von Benutzer-Accounts
darzustellen, sowie Analyse-Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verstehen und zu
verbessern.