Zurück zur Übersicht
- Teil 1: Allgemeines
- § 1 Arten des Heilverfahrens
- § 2 Ärztliche Gutachten
- Teil 2: Kostenerstattung
- § 3 Erstattungsverfahren
- § 4 Notwendigkeit und Angemessenheit
- § 5 Pflegekosten
- § 6 Sonstige Kosten
- § 7 Besondere Erstattungsvoraussetzungen
- Teil 3: Durchführung des Heilverfahrens durch den Dienstherrn
- § 8 Anwendungsbereich
- Teil 4: Sonstige Leistungen
- § 9 Ausschlussuntersuchungen
- § 10 Verdienstausfall
- § 11 Kleidungs- und Wäscheverschleiß
- § 12 Fahrtkosten
- Teil 5: Durchführungsbestimmungen; Ausnahmen
- § 13 Durchführungsbestimmungen; Ausnahmen
- Teil 6: Übergangs- und Schlussbestimmungen
- § 14 Inkrafttreten; Ersetzung von Bundesrecht; Übergangsvorschriften
Rechtstexte
Bayerische Heilverfahrensverordnung
Bayerische Heilverfahrensverordnung
Verordnung über das Heilverfahren nach Dienstunfällen
Vom 10. Dezember 2010 (GVBl S. 865), geändert durch VO vom 26. März 2019 (GVBl S. 98/110)
2033-1-1-1-F
Auf Grund des Art. 50 Abs. 4 des Bayerischen Beamtenversorgungsgesetzes (BayBeamtVG) vom 5. August 2010 (GVBl S. 410, 528, ber. S. 764, BayRS 2033-1-1-F) erlässt das Bayerische Staatsministerium der Finanzen folgende Verordnung:
Teil 1: Allgemeines
§ 1 Arten des Heilverfahrens
Der Anspruch auf Durchführung des Heilverfahrens wird dadurch erfüllt, dass die notwendigen und angemessenen Kosten des Heilverfahrens erstattet werden, soweit nicht der Dienstherr das Heilverfahren selbst durchführt.