150 Jahre Maiß-Verlag
Zurück zur Übersicht
  • Erster Teil: Grundlagen (Art. 1 - 5a)
    • Art. 1 Bildungs- und Erziehungsauftrag
    • Art. 2 Aufgaben der Schulen
    • Art. 3 Öffentliche und private Unterrichtseinrichtungen
    • Art. 4 Schulbauten
    • Art. 5 Schuljahr und Ferien
    • Art. 5a Besondere Bestimmungen
  • Zweiter Teil: Die öffentlichen Schulen (Art. 6 - 89)
    • Abschnitt I: Gliederung des Schulwesens (Art. 6)
      • Art. 6 Gliederung des Schulwesens
    • Abschnitt II: Schularten und Mittlerer Schulabschluss (Art. 7 - 25)
      • a) Allgemein bildende Schulen (Art. 7 - 10)
        • Art. 7 Die Grundschule
        • Art. 7a Die Mittelschule
        • Art. 8 Die Realschule
        • Art. 9 Das Gymnasium
        • Art. 10 Schulen des Zweiten Bildungswegs
      • b) Berufliche Schulen (Art. 11 - 18)
        • Art. 11 Die Berufsschule
        • Art. 12 (aufgehoben)
        • Art. 13 Die Berufsfachschule
        • Art. 14 Die Wirtschaftsschule
        • Art. 15 Die Fachschule
        • Art. 16 Die Fachoberschule und die Berufsoberschule
        • Art. 17 Die Fachakademie
        • Art. 18 Erwerb der Fachhochschulreife oder der fachgebundenen Hochschulreife an beruflichen Schulen
      • c) Förderschulen und Schulen für Kranke (Art. 19 - 24)
        • Art. 19 Aufgaben der Förderschulen
        • Art. 20 Förderschwerpunkte, Aufbau und Gliederung der Förderschulen
        • Art. 21 Mobile Sonderpädagogische Dienste
        • Art. 22 Schulvorbereitende Einrichtungen und Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Art. 23 Schulen für Kranke; Hausunterricht
        • Art. 24 Förderschulen und Schulen für Kranke; Ausführungsbestimmungen
      • d) Mittlerer Schulabschluss (Art. 25)
        • Art. 25 Mittlerer Schulabschluss
      • Art. 24a (aufgehoben)
    • Abschnitt III: Errichtung und Auflösung von öffentlichen Schulen; Schulveranstaltungen; Zusammenarbeit; kooperatives Lernen (Art. 26 - 34)
      • a) Allgemeine Grundsätze (Art. 26 - 31)
        • Art. 26 Staatliche Schulen
        • Art. 27 Kommunale Schulen
        • Art. 28 Erfordernisse der Raumordnung
        • Art. 29 Bezeichnung von Schulen und Schülerheimen
        • Art. 30 Unterricht und sonstige Schulveranstaltungen
        • Art. 30a Zusammenarbeit von Schulen, kooperatives Lernen
        • Art. 30b Inklusive Schule
        • Art. 31 Zusammenarbeit mit Jugendämtern und Einrichtungen der Erziehung, Bildung und Betreuung; Mittagsbetreuung
      • b) Besondere Regelungen für Pflichtschulen (Art. 32 - 34)
        • Art. 32 Grundschulen
        • Art. 32a Mittelschulen
        • Art. 33 Förderschulen und Schulen für Kranke
        • Art. 34 Berufsschulen
    • Abschnitt IV: Schulpflicht, Pflichtschulen, Sprengelpflicht, Gastschulverhältnisse, Wahl des schulischen Bildungswegs (Art. 35 - 44)
      • Art. 35 Schulpflicht
      • Art. 36 Erfüllung der Schulpflicht
      • Art. 37 Vollzeitschulpflicht
      • Art. 38 Freiwilliger Besuch der Mittelschule
      • Art. 39 Berufsschulpflicht
      • Art. 40 Berufsschulberechtigung
      • Art. 41 Schulpflicht bei sonderpädagogischem Förderbedarf oder längerfristiger Erkrankung
      • Art. 42 Sprengelpflicht beim Besuch öffentlicher Pflichtschulen
      • Art. 43 Gastschulverhältnisse
      • Art. 44 Wahl des schulischen Bildungswegs
    • Abschnitt V: Inhalte des Unterrichts (Art. 45 - 48)
      • Art. 45 Lehrpläne, Stundentafeln, Richtlinien und Bildungsstandards
      • Art. 46 Religionsunterricht
      • Art. 47 Ethikunterricht, Islamischer Unterricht
      • Art. 48 Familien- und Sexualerziehung
    • Abschnitt VI: Grundsätze des Schulbetriebs (Art. 49 - 55)
      • Art. 49 Jahrgangsstufen, Klassen, Unterrichtsgruppen
      • Art. 50 Fächer, Kurse, fachpraktische Ausbildung
      • Art. 51 Lernmittel, Lehrmittel
      • Art. 52 Nachweise des Leistungsstands, Bewertung der Leistungen, Zeugnisse
      • Art. 53 Vorrücken und Wiederholen
      • Art. 54 Abschlussprüfung
      • Art. 55 Beendigung des Schulbesuchs
    • Abschnitt VII: Schülerinnen und Schüler (Art. 56)
      • Art. 56 Rechte und Pflichten
    • Abschnitt VIII: Schulleitung, Lehrerkonferenz, Lehrkräfte und sonstiges Personal (Art. 57 - 61)
      • Art. 57 Schulleiterin oder Schulleiter, ständiger Vertreter
      • Art. 57a Erweiterte Schulleitung
      • Art. 58 Lehrerkonferenz
      • Art. 59 Lehrkräfte
      • Art. 60 Weiteres pädagogisches Personal
      • Art. 60a Sonstiges schulisches Personal sowie Verwaltungs- und Hauspersonal
      • Art. 61 Angehörige kirchlicher Genossenschaften
    • Abschnitt IX: Einrichtungen zur Mitgestaltung des schulischen Lebens (Art. 62 - 73)
      • a) Schülermitverantwortung (Art. 62 - 63)
        • Art. 62 Schülermitverantwortung, Schülervertretung
        • Art. 62a Landesschülerkonferenz, Landesschülerrat
        • Art. 63 Schülerzeitung
      • b) Elternvertretung (Art. 64 - 68)
        • Art. 64 Einrichtungen
        • Art. 65 Bedeutung und Aufgaben
        • Art. 66 Zusammensetzung des Elternbeirats
        • Art. 67 Unterrichtung des Elternbeirats
        • Art. 68 Durchführungsvorschriften
      • c) Schulforum (Art. 69)
        • Art. 69 Schulforum
      • d) Berufsschulbeirat (Art. 70 - 72)
        • Art. 70 Berufsschulbeirat
        • Art. 71 Aufgaben
        • Art. 72 Durchführungsvorschriften
      • e) Landesschulbeirat (Art. 73)
        • Art. 73 Landesschulbeirat
    • Abschnitt X: Schule und Erziehungsberechtigte, Schule und Arbeitgeber (Art. 74 - 77)
      • Art. 74 Zusammenarbeit der Schule mit den Erziehungsberechtigten
      • Art. 75 Pflichten der Schule
      • Art. 76 Pflichten der Erziehungsberechtigten
      • Art. 77 Pflichten der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
    • Abschnitt XI: Besondere Einrichtungen und Schulgesundheit (Art. 78 - 80)
      • Art. 78 Schulberatung
      • Art. 79 Bildstellenwesen
      • Art. 80 Schulgesundheit
    • Abschnitt XII: Schulversuche, MODUS-Schulen (Art. 81 - 83)
      • Art. 81 Zweck
      • Art. 82 Zulässigkeit
      • Art. 83 Organisation
    • Abschnitt XIII: Kommerzielle und politische Werbung, Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 84 - 85a)
      • Art. 84 Kommerzielle und politische Werbung
      • Art. 85 Verarbeitung personenbezogener Daten
      • Art. 85a Automatisiertes Verfahren zur Unterstützung der Schulen
    • Abschnitt XIV: Erziehungs-, Ordnungs- und Sicherungsmaßnahmen (Art. 86 - 88a)
      • Art. 86 Erziehungsmaßnahmen, Ordnungsmaßnahmen
      • Art. 87 Sicherungsmaßnahmen
      • Art. 88 Zuständigkeit und Verfahren
      • Art. 88a Wiederzulassung
    • Abschnitt XV: Schulordnung (Art. 89)
      • Art. 89 Verordnungsermächtigung
  • Dritter Teil: Private Unterrichtseinrichtungen (Art. 90 - 105)
    • Abschnitt I: Private Schulen (Schulen in freier Trägerschaft) (Art. 90 - 104)
      • a) Aufgabe (Art. 90)
        • Art. 90 Aufgabe privater Schulen
      • b) Ersatzschulen (Art. 91 - 101)
        • Art. 91 Begriffsbestimmung
        • Art. 92 Genehmigung
        • Art. 93 Mindestlehrpläne, Mindeststundentafeln, Prüfungsordnungen
        • Art. 94 Anforderungen an die Ausbildung der Lehrkräfte, persönliche Eignung von Personal
        • Art. 95 Untersagung der Tätigkeit
        • Art. 96 Keine Sonderung der Schülerinnen und Schüler
        • Art. 97 Wirtschaftliche und rechtliche Stellung der Lehrkräfte
        • Art. 98 Bedingungen und Erlöschen der Genehmigung
        • Art. 99 Änderungen der Genehmigungsvoraussetzungen, Auflösung einer Schule
        • Art. 100 Staatlich anerkannte Ersatzschulen
        • Art. 101 Ersatzschulen mit dem Charakter öffentlicher Schulen
      • c) Ergänzungsschulen (Art. 102 - 104)
        • Art. 102 Begriffsbestimmung, Anzeigepflicht
        • Art. 103 Untersagung
        • Art. 104 Mindestlehrpläne, Prüfungen
    • Abschnitt II: Lehrgänge und Privatunterricht (Art. 105)
      • Art. 105 Lehrgänge und Privatunterricht
  • Vierter Teil: Schülerheime (Art. 106 - 110)
    • Art. 106 Begriffsbestimmung
    • Art. 107 Errichtung und Änderungen
    • Art. 108 Schülerheime bei Förderschulen
    • Art. 109 Aufsicht
    • Art. 110 Untersagung
  • Fünfter Teil: Schulaufsicht, Schulverwaltung (Art. 111 - 117)
    • Art. 111 Allgemeines, Leistungsvergleiche
    • Art. 112 Aufsicht über den Religionsunterricht
    • Art. 113 Befugnisse der Schulaufsichtsbehörden
    • Art. 113a Automatisiertes Verfahren zur Unterstützung der Schulverwaltung
    • Art. 113b Statistik
    • Art. 113c Evaluation
    • Art. 114 Sachliche Zuständigkeit
    • Art. 115 Schulämter
    • Art. 116 Beteiligung an der Schulaufsicht
    • Art. 117 Bayerisches Landesamt für Schule
  • Sechster Teil: Maßnahmen zur Durchsetzung der Schulpflicht, Ordnungswidrigkeiten (Art. 118 - 120)
    • Art. 118 Schulzwang
    • Art. 119 Ordnungswidrigkeiten
  • Siebter Teil: Staatsinstitute und Studienkollegs (Art. 120 - 121)
    • Art. 120 Staatsinstitute für die Ausbildung von Fachlehrern und Förderlehrern
    • Art. 121 Studienkollegs
  • Achter Teil: Übergangs- und Schlussbestimmungen (Art. 122 - 125)
    • Art. 122 Übergangsvorschriften
    • Art. 123 Rechts- und Verwaltungsvorschriften, elektronische Verwaltungsinfrastrukturen
    • Art. 124 Einschränkung von Grundrechten
    • Art. 125 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Rechtstexte

Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)

Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)

Neufassung vom 31. Mai 2000 (GVBl. S. 414, ber. 632), zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 24. Juli 2023 (GVBl. S. 443)

2230-1-1-K

Erster Teil: Grundlagen (Art. 1 - 5a)

Art. 1 Bildungs- und Erziehungsauftrag

(1)

1Die Schulen haben den in der Verfassung verankerten Bildungs- und Erziehungsauftrag zu verwirklichen. 2Sie sollen Wissen und Können vermitteln sowie Geist und Körper, Herz und Charakter bilden. 3Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung, vor der Würde des Menschen und vor der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne und Verantwortungsbewusstsein für Natur, Umwelt, Artenschutz…