150 Jahre Maiß-Verlag
Zurück zur Übersicht
  • 1. Teil: Allgemeine Bestimmungen
    • Art. 1 Geltungsbereich
    • Art. 2 Begriffsbestimmungen
    • Art. 3 Träger von Kindertageseinrichtungen
    • Art. 4 Allgemeine Grundsätze
  • 2. Teil: Sicherstellung und Planung
    • Art. 5 Sicherstellung eines ausreichenden Betreuungsangebots
    • Art. 6 Planungsverantwortung
    • Art. 7 Örtliche Bedarfsplanung
    • Art. 8 Überörtliches Planungsverfahren
  • 3. Teil: Sicherung des Kindeswohls
    • Art. 9 Betriebs‑ und Pflegeerlaubnis
    • Art. 9a Verbot der Gesichtsverhüllung
    • Art. 9b Kinderschutz
  • 4. Teil: Bildungs‑ und Erziehungsarbeit
    • Art. 10 Auftrag zur Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen
    • Art. 11 Bildungs- und Erziehungsarbeit in Kindertageseinrichtungen; Erziehungspartnerschaft
    • Art. 12 Bildungs- und Erziehungsarbeit in Kindertageseinrichtungen für Kinder bei besonderen Bedarfslagen
    • Art. 13 Grundsätze für die Bildungs‑ und Erziehungsarbeit in förderfähigen Kindertageseinrichtungen; Bildungs‑ und Erziehungsziele
    • Art. 14 Elternbeirat
    • Art. 15 Vernetzung von Kindertageseinrichtungen; Zusammenarbeit mit der Grundschule
    • Art. 16 Bildungs‑ und Erziehungsarbeit bei Betreuung in Tagespflege
    • Art. 17 Wissenschaftliche Begleitung, Fortbildung
  • 5. Teil: Förderung
    • Abschnitt 1: Betriebskostenförderung
      • Art. 18 Förderanspruch
      • Art. 19 Fördervoraussetzungen für Kindertageseinrichtungen
      • Art. 20 Fördervoraussetzungen für die Tagespflege
      • Art. 20a Fördervoraussetzungen für die Großtagespflege
      • Art. 21 Umfang des Förderanspruchs der Gemeinde
      • Art. 22 Umfang des Förderanspruchs des Trägers einer Kindertageseinrichtung
      • Art. 23 Zusätzliche staatliche Leistungen
      • § 23a Bayerisches Krippengeld
      • Art. 24 Kindertageseinrichtungen im ländlichen Raum
      • Art. 25 Umfang des Förderanspruchs des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe
      • Art. 26 Förderverfahren bei Kindertageseinrichtungen und der Tagespflege
      • Art. 27 Mitteilungspflichten
    • Abschnitt 2: Investitionskostenförderung
      • Art. 28 lnvestitionskostenförderung
    • Abschnitt 3: Zuständigkeiten
      • Art. 29 Bewilligungsbehörden, sachliche Zuständigkeit
    • Abschnitt 4: Datenschutz
      • Art. 30 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
  • 6. Teil: Schlussbestimmungen
    • Art. 31 Experimentierklausel
    • Art. 32 Ausführungsverordnung
    • Art. 33 Ordnungswidrigkeiten
    • Art. 34 Übergangsvorschriften

Rechtstexte

Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG)

Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG)

Bayerisches Gesetz zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergärten, anderen Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege

vom 8. Juli 2005 (GVBl. S. 236), zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 23. Dezember 2021 (GVBl. S. 671)

1. Teil: Allgemeine Bestimmungen

Art. 1 Geltungsbereich

1Dieses Gesetz gilt für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege. 2Es findet keine Anwendung auf heilpädagogische Tagesstätten.

Art. 2 Begriffsbestimmungen

(1)

1Kindertageseinrichtungen sind außerschulische…