Zurück zur Übersicht
- Amtshilfe
- Art. 4 Amtshilfepflicht
- Art. 5 Voraussetzungen und Grenzen der Amtshilfe
- Art. 6 Auswahl der Behörde
- Art. 7 Durchführung der Amtshilfe
- Art. 8 Kosten der Amtshilfe
- Verfahrensgrundsätze
- Art. 9 Begriff des Verwaltungsverfahrens
- Art. 10 Nichtförmlichkeit des Verwaltungsverfahrens
- Art. 21 Besorgnis der Befangenheit
- Art. 25 Beratung, Auskunft, frühe Öffentlichkeitsbeteiligung
- Art. 27a Öffentliche Bekanntmachung im Internet
- Art. 29 Akteneinsicht durch Beteiligte
- Art. 30 Geheimhaltung
- Fristen, Termine, Wiedereinsetzung
- Art. 31 Fristen und Termine
- Art. 32 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- Amtliche Beglaubigung
- Art. 33 Beglaubigung von Dokumenten
- Art. 34 Beglaubigung von Unterschriften
- Zustandekommen des Verwaltungsaktes
- Art. 35 Begriff des Verwaltungsaktes
- Art. 36 Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt
- Art. 37 Bestimmtheit und Form des Verwaltungsaktes
- Art. 38 Zusicherung
- Art. 39 Begründung des Verwaltungsaktes
- Art. 40 Ermessen
- Art. 41 Bekanntgabe des Verwaltungsaktes
- Art. 42 Offenbare Unrichtigkeiten im Verwaltungsakt
- Art. 42a Genehmigungsfiktion
- Rechtsbehelfsverfahren
- Art. 79 Rechtsbehelfe gegen Verwaltungsakte
Rechtstexte
Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug –
Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug –
vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 544), zuletzt geändert durch Art. 9a Abs. 1 des Gesetzes vom 25. März 2020 (GVBl. S. 174)
BayRS 2010-1-I
– Auszug –
Amtshilfe
Art. 4 Amtshilfepflicht
(1)
Jede Behörde leistet anderen Behörden auf Ersuchen ergänzende Hilfe (Amtshilfe).
(2)Amtshilfe liegt nicht vor, wenn
- Behörden einander innerhalb eines bestehenden Weisungsverhältnisses Hilfe leis-ten,
- die Hilfeleistung in Handlungen besteht, die der ersuchten Behörde als eigene Aufgabe obliegen.