- 1. Umfang der Unterrichtsstunden
- 2. Auswahl der Lehrkräfte
- 3. Formen des Einsatzes
- 4. Unterrichtszeit
- 5. Nutzung der Beratungsstunde
- 6. Mitwirkung der Lotsen bei Informationsveranstaltungen zum Übertritt und am Probeunterricht 2011
- 7. Weitergabe der Erfahrungen und Erkenntnisse
- 8. Würdigung der Lotsentätigkeit im Rahmen der dienstlichen Beurteilung
- 9. Planung zum Lotseneinsatz im Schuljahr 2011/12
Rechtstexte
Einsatz von Grundschullehrkräften an staatlichen Gymnasien und Realschulen
Einsatz von Grundschullehrkräften an staatlichen Gymnasien und Realschulen
KMS vom 22. März 2011 Nr. IV. 3 – 5 P 7020 – 4. 1 764oV
Im Schuljahr 2010/11 werden insgesamt 570 Grundschullehrkräfte mit einem Teil ihres Stundenkontingents an staatlichen Gymnasien und Realschulen eingesetzt. Diese Maßnahme, die mit dem Ziel der Intensivierung der Kooperation und des Erfahrungsaustausches zwischen Grundschulen und weiterführenden Schulen veranlasst wurde, bewährt sich seit dem Schuljahr 2008/09 und wird daher auch im Schuljahr 2011/12 im bisherigen Umfang weitergeführt.
1. Umfang der Unterrichtsstunden
Die Stundenzuweisung auf die Regierungsbezirke für den Einsatz der Lotsen gestaltet sich wie folgt:
Gymnasium:
| Obb. | Ndb. | Opf. | Ofr. | Mfr. | Ufr. | Schw. | Bayern |
staatl. Gymn. | 107 | 27 | 26 | 32 | 44 | 35 | 39 | 310 |
Stunden | 828 | 209 | 201 | 248 | 341 | 271 | 302 | 2400 |
Realschule:
| Obb. | Ndb. | Opf. | Ofr. | Mfr. | Ufr. | Schw. | Bayern |
staatl. RS | 60 | 27 | 24 | 25 | 25 | 32 | 35 | …