Zurück zur Übersicht
- Verwaltungsrechtsweg und Zuständigkeit
- § 40 Verwaltungsrechtsweg
- § 42 Anfechtungs- und Verpflichtungsklage, Klagebefugnis
- § 43 Feststellungsklage
- § 44 Klagenhäufung
- § 44a Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen
- § 45 Sachliche Zuständigkeit des Verwaltungsgerichts
- § 46 Rechtsmittelzuständigkeit des Oberverwaltungsgerichts
- § 49 Rechtsmittelzuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts
- Allgemeine Verfahrensvorschriften
- § 54 Ausschließung und Ablehnung von Gerichtspersonen
- § 55a Übermittlung elektronischer Dokumente
- § 56 Zustellung
- § 57 Fristen
- § 58 Rechtsbehelfsbelehrung
- § 60 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- Besondere Vorschriften für Anfechtungs- und Verpflichtungsklagen
- § 68 Vorverfahren
- § 69 Widerspruch
- § 70 Form und Frist des Widerspruchs
- § 71 Anhörung
- § 72 Abhilfe bei begründetem Widerspruch
- § 73 Widerspruchsbescheid bei Nichtabhilfe
- § 74 Klagefrist
- § 75 Untätigkeitsklage
- § 78 Beklagter
- § 79 Gegenstand der Anfechtungsklage
- § 80 Aufschiebende Wirkung, vorläufiger Rechtsschutz
- Verfahren im ersten Rechtszug
- § 81 Klageerhebung
- § 82 Inhalt der Klageschrift
- Einstweilige Anordnung
- § 123 Einstweilige Anordnung
Rechtstexte
Verwaltungsgerichtsordnung
Verwaltungsgerichtsordnung
Neufassung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2694)
Gliederungs-Nr. 340-1
– Auszug –
Verwaltungsrechtsweg und Zuständigkeit
§ 40 Verwaltungsrechtsweg
(1)
1Der Verwaltungsrechtsweg ist in allen öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nichtverfassungsrechtlicher Art gegeben, soweit die Streitigkeiten nicht durch Bundesgesetz einem anderen Gericht ausdrücklich zugewiesen sind. 2Öffentlich-rechtliche Streitigkeiten auf dem Gebiet des Landesrechts können einem anderen Gericht auch durch Landesgesetz zugewiesen werden.
(2)1Für vermögensrechtliche Ansprüche aus Aufopferung für das gemeine Wohl und aus öffentlich-rechtlicher Verwahrung…