Zurück zur Übersicht
- Art. 1 Gesetzliche Feiertage
- Art. 2 Schutz der Sonn- und Feiertage
- Art. 3 Stille Tage
- Art. 4 Schutz des Festes Mariä Himmelfahrt, soweit es nicht gesetzlicher Feiertag ist, und des Buß- und Bettages
- Art. 5 Befreiungen
- Art. 6 Israelitische Feiertage
- Art. 7 Ordnungswidrigkeiten
- Art. 8 Grundrechtseinschränkung
- Art. 9 Übergangs- und Schlussvorschriften
Rechtstexte
Feiertagsgesetz
Feiertagsgesetz
Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage
Vom 21. Mai 1980 (GVBl. S. 215), zuletzt geändert am 26. März 2019 (GVBl. S. 98)
Art. 1 Gesetzliche Feiertage
(1)
Gesetzliche Feiertage sind
- im ganzen Staatsgebiet
Neujahr,
Heilige Drei Könige (Epiphanias),
Karfreitag,
Ostermontag,
der 1. Mai,
Christi Himmelfahrt,
Pfingstmontag,
Fronleichnam,
der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit,
Allerheiligen,
erster Weihnachtstag,
zweiter Weihnachtstag, - in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung
Mariä Himmelfahrt.