- Erster Teil: Allgemeine Bestimmungen
- Abschnitt I: Organisation und Durchführung der Zweiten Staatsprüfung
- § 1 Zweck der Prüfung
- § 2 Durchführung der Prüfung
- § 3 Prüfungshauptausschüsse
- § 4 Aufgaben der Prüfungshauptausschüsse
- § 5 Aufgaben des Prüfungsamts
- § 6 Örtliche Prüfungsleitung
- § 7 Prüfungsberechtigte Personen
- § 8 Notenskala und Notenbildung
- § 9 Unterschleif und Beeinflussungsversuch
- § 10 Wiederholung der Prüfung bei Nichtbestehen
- § 11 Wiederholung der Prüfung zur Notenverbesserung
- § 12 Verhinderung, Versäumnis, Unterbrechung
- § 13 Ausschluss von der Teilnahme an der Prüfung
- § 14 Überprüfung von Prüfungsentscheidungen
- § 15 Prüfungstermine, Meldefristen und Bekanntmachung der Prüfung
- § 16 Zulassung zur Prüfung
- Abschnitt II: Prüfungsleistungen im Einzelnen
- § 17 Einteilung der Prüfung
- § 18 Schriftliche Hausarbeit
- § 19 Kolloquium
- § 20 Mündliche Prüfung
- § 21 Prüfungslehrproben
- § 22 Unterrichtskompetenz
- § 22a Erzieherische Kompetenz
- § 22b Handlungs‑ und Sachkompetenz
- Abschnitt III: Feststellung des Prüfungsergebnisses
- § 23 Prüfungsergebnis
- § 24 Nichtbestehen der Prüfung
- § 25 Bildung der Gesamtprüfungsnote
- § 26 Platzziffer
- § 27 Prüfungszeugnis
- Abschnitt I: Organisation und Durchführung der Zweiten Staatsprüfung
- Zweiter Teil: Besondere Bestimmungen für die Zweite Staatsprüfung im Erweiterungsfach
- § 28 Zulassung zur Prüfung
- § 29 Einteilung der Prüfung
- § 30 Prüfungsergebnis
- § 31 Nichtbestehen der Prüfung
- § 32 Wiederholung der Prüfung
- § 33 Bildung der Gesamtprüfungsnote im Erweiterungsfach
- § 34 Prüfungszeugnis
- § 35 Zusammenfassende Ergebnisse
- § 36 Besondere Erweiterungen
- Dritter Teil: Anerkennungsregelungen
- § 37 Antragstellung
- § 38 Anerkennung der Lehramtsbefähigung
- § 39 Entscheidung über die Anerkennung der Zweiten Staatsprüfung
- § 40 Nachqualifikation
- Vierter Teil: Besondere Bestimmungen anlässlich der COVID-19-Pandemie
- § 41 Ablegung der Prüfungslehrprobe
- Fünfter Teil: Schlussbestimmungen
- § 42 In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten
Rechtstexte
Ordnung der Zweiten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehramtsprüfungsordnung II – LPO II)
Ordnung der Zweiten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehramtsprüfungsordnung II – LPO II)
Neufassung vom 28. Oktober 2004 (GVBl. S. 428), zuletzt geändert durch Verordnung vom 23. November 2022 (GVBl. S. 685)
BayRS 2038-3-4-8-11-K
Auf Grund von Art. 115 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1998 (GVBl S. 702, BayRS 2030‑1‑1-F), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. März 2004 (GVBl S. 99), und Art. 28 Abs. 2 des Bayerischen Lehrerbildungsgesetzes (BayLBG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Dezember 1995 (GVBl 1996 S. 16, ber. S. 40, BayRS 2238‑1‑UK), zuletzt geändert durch § 1 Nr. 81 des Gesetzes vom 7. August 2003 (GVBl S. 497), erlässt das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus im Einvernehmen mit dem Landespersonalausschuss folgende Verordnung: